Große Dachflächen: Dafür können sie genutzt werden
Wohnen

Große Dachflächen: Dafür können sie genutzt werden

Produktionshallen, landwirtschaftliche Gebäude und Wohnhäuser haben häufig ungenutzte Dachflächen, weil die Nutzungsmöglichkeiten nicht hinreichend bekannt sind. Dabei kann die optimale Verwendung der ungenutzten Flächen nicht nur finanziellen Ertrag generieren, sondern auch in erheblichem Umfang zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Diese Möglichkeiten gibt es:

Vermietung oder Verpachtung von Dachflächen

Vielleicht fragen Sie sich, wofür man ein Dach vermieten kann. Viele Betreiber von Solaranlagen sind auf der Suche nach Freiflächen zur Montage der umweltfreundlichen Stromkraftwerke. Die Mietzahlung stellt bei dieser Variante der Dachnutzung den finanziellen Ertrag für den Gebäudeeigentümer dar. Eine Beteiligung an der Photovoltaikanlage ist nicht erforderlich.

Vorteile der Dachflächenverpachtung

  • verlässliche Mieterträge über einen Zeitraum von bis zu 40 Jahren
  • Beitrag zum Umweltschutz durch Schaffung der Möglichkeit, erneuerbare Energien zu erzeugen
  • Aufwertung der Immobilie

Das müssen Sie bei der Dachflächenverpachtung beachten

  • Die Statik des Daches und des Gebäudes muss das zusätzliche Gewicht der Photovoltaikanlage tragen können.
  • Die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Daches müssen für eine PV-Anlage geeignet sein.
  • Innerhalb der Laufzeit darf es nicht zu Veränderungen am Grundstück kommen, die zu einer Verschattung der Solaranlage führen.
  • Die Dachfläche muss groß genug sein. Als ideal gelten Dächer ab 1000 qm Fläche.

Installation einer eigenen Solaranlage

Beim Kauf und der Montage einer eigenen Solaranlage generieren Gebäudeeigentümer ihre Erträge aus der Nutzung und dem Verkauf des selbst erzeugten Stroms. Auch in diesem Fall sind die Statik des Gebäudes, die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Daches sowie Verschattungen Kriterien, die stimmen müssen, damit die Anlage optimal arbeiten kann und Erträge abwirft.

Vorteile einer eigengenutzten PV-Anlage

  • feste Erträge aus dem Stromverkauf über die gesamte Vertragslaufzeit
  • Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen
  • Ersparnis durch eigene Nutzung der produzierten Energie
  • Aufwertung der Immobilie durch zukunftsfähige Systeme
  • Kombinationen mit Wärmepumpen möglich
Siehe auch  Heizkosten berechnen für Mietwohnung - So geht's

Dachbegrünung

Eignet sich das Dach Ihrer Immobilie nicht für eine Solaranlage, können Sie über eine Dachbegrünung nachdenken. Auch hier muss zwar die Tragfähigkeit des Dachstuhls gewährleistet sein, jedoch sind Neigungswinkel und Himmelsrichtung nicht so wichtig, wie bei der Installation einer Solaranlage. Begrünungen sind auf flachen und schrägen Dächern möglich.

Vorteile von Dachbegrünungen

  • Förderung der Biodiversität durch Schaffung eines Lebensraums für Insekten
  • Schutz der Dächer vor Witterungseinflüssen
  • Anbau von Nutzpflanzen ist möglich (nur sinnvoll, wenn das Dach begehbar ist)
  • begrünte Dächer können isolierend wirken (im Winter warm, im Sommer kühl)

Das müssen Sie bei Dachbegrünungen beachten

  • Bepflanzungen auf Dächern müssen zwingend von einem Fachmann vorgenommen werden, damit es nicht zu Schäden am Gebäude kommt.
  • Begrünungen saugen sich bei Regen mit Wasser voll. Dies muss unbedingt in die Kalkulation der Tragfähigkeit mit einkalkuliert werden.
  • Manche Bundesländer, Städte oder Kommunen stellen finanzielle Förderungen für Dachbegrünungen zur Verfügung. Informieren Sie sich am besten vor Projektbeginn darüber.

Fazit

Brachliegende Dachflächen können auf vielerlei Art genutzt werden. Die verschiedenen Nutzungsarten haben aber immer eines gemeinsam: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

X